Jonas Schneele Classic Cedar

CHF 9'600.00

Jonas Schneele Classic Cedar – Diese Gitarre ist nach der spanischen Bauweise konstruiert. Ihre Decke ist kugelgewölbt, besonders leicht und steif und mit einer feinen und im Spalt liegenden Fächerbeleistung beleistet.  Ihre leichte Konstruktion ergibt ein sehr ausgewogenes und raumfüllendes Klangbild.

Nicht vorrätig

Gratislieferung ab CHF 99.-

  • Check Mark Satisfaction Guaranteed
  • Check Mark Sichere Bezahlung

Beschreibung

Jonas Schneele Classic Cedar – Diese Gitarre ist nach der spanischen Bauweise konstruiert. Ihre Decke ist kugelgewölbt, besonders leicht und steif und mit einer feinen und im Spalt liegenden Fächerbeleistung beleistet. Ihre leichte Konstruktion ergibt ein sehr ausgewogenes und raumfüllendes Klangbild.

Sie spricht schnell an und ist sehr leicht zu bespielen. Der Hals mit einem Griffbrett aus dunklem Ebenholz ist mit 19. Bünden bundiert, mit Karbon versteift und hat ein geöltes Finish. Die Decke ist aus besonders schöner Zeder angefertigt und hat 5 Fächerleisten mit schräg angeordnetem Deckenbalken (Romanillos Style). Boden und Zargen sind aus lange gelagertem Ostindischem Palisander. Die Zargen sind mit Konsolen versteift, der Boden mit drei Bodenbalken versehen.

Für beste akustische Bedingungen werden die Hölzer in hohem Aufwand mit Hautleim verleimt und ihre Oberfläche mit Schellack poliert. Ihr einzigartiger Klang, ihr Design und ihre Konstruktion sind das Ergebnis aus der Verknüpfung des traditionellen spanischen Gitarrenbaus mit heutigen innovativen Methoden des Gitarrenbaus.

Zusätzliche Information

Modell

Classic

Mensur

65 cm

Sattel

52 mm

Decke

Zeder

Korpus

Ostindischer Palisander

Mechanik

Pagos

Koffer

inkl. Koffer

Meistergitarren aus dem Allgäu

Schneele Gitarren sind meisterhaft gebaut.

Jonas Schneele schloss seine Ausbildung zum Gitarrenbauer 2007 in Mittenwald ab. Während seines Studiums und der Ausbildung zum Meister entwickelte er eigene Konzertgitarrenmodelle.

Diese sind im Goldenen Schnitt gestaltet und zeichnen sich durch die Kombination der traditionell spanischen Bauweise mit innovativen Konstruktionen des Gitarrenbaus aus.


Seine Meisterinstrumente baut er in einer kleinen Werkstatt in Sonthofen im Oberallgäu.